Weltreligionen u. biblischer Glaube

www.lebenundfrieden.de

Bereich: Grundfragen des Glaubens

Thema: Weltreligionen und biblischer Glaube (Bodo Fiebig 2017- 9)

Was bedeutet in der globalisierten und technisierten Welt des 21. Jahrhunderts der Glaube und die Vielfalt der Glaubensvorstellungen in den verschiedenen Kulturkreisen? Sind sie kulturhistorisch vielleicht interessant, praktisch aber irrelevant und potenziell sogar gefährlich? Sind sie archaische Denkweisen und Lebensformen, die für moderne Menschen in modernen Sozialsystemen nicht nur unbrauchbar und überflüssig sind, sondern sogar hinderlich, ja gemeinschaftsgefährdend? Sind Religionen grundsätzlich intolerant und friedensfeindlich? Wäre es dann nicht das Beste, all das endlich über Bord zu werfen und sich von dem Ballast der Jahrtausende frei zu machen?

Was bedeutet für Christen die Existenz der verschiedenen Religionen in fernen Kontinenten und in ihrer nächsten Nachbarschaft? In welchem Verhältnis steht biblischer Glaube zu den Religionen der Welt? Sind sie eher Konkurrenten im Kampf um die „Seelen“ der Menschen oder eher Verbündete für die Bewahrung einer spirituell begründeten Menschlichkeit in einer glaubensfeindlicher werdenden Zeit? Soll man als Christ jede Berührung mit „fremdreligiösen“ Inhalten und Lebensformen vermeiden oder können diese eher unseren spirituellen Horizont erweitern?

Diese Schrift will einige (vielleicht ungewohnte) Denkanstöße geben, aber keine endgültigen Antworten vorlegen. Dabei werden hier einige der sogenannten „Weltreligionen“ als Beispiele für die jeweiligen Thesen angeführt. Das bedeutet aber nicht, dass alle anderen Religionen unwichtiger, wertloser oder gar „primitiver“ wären. Solche Werturteile wären, wie der Text zeigen wird, völlig unpassend.

Es ist bei der Lektüre der Beiträge zu diesem Thema unübersehbar und wird hier ausdrücklich bestätigt, dass die hier vorliegende Schrift aus einer bewusst biblischen (genauer: christlichen) Grundhaltung heraus verfasst ist, die aber das Judentum und die Gottesoffenbarung des „Alten Testaments“ als tragendes Fundament des eigenen Glaubens achtet. Sie will nicht verschweigen oder gar verleugnen, dass sie im biblischen Glauben beheimatet ist, aber sie will trotzdem den Welt-weiten Raum des Glaubens, so weit das möglich ist, ohne Vorurteile und Vor-Verurteilungen betreten.

.

Das Thema „Weltreligionen und biblischer Glaube“ enthält derzeit folgende Beiträge:

Was ist Religion?

Grundlagen des Glaubens

Über-Lebenserfahrungen

Die Quelle der Menschlichkeit

Nur wir?

Frieden durch Religion?

.

Weltreligionen und biblischer Glaube Version 2018-1

© 2011 Bodo Fiebig

Herausgegeben im Selbstverlag, alle Rechte sind beim Verfasser.

Vervielfältigung, auch auszugsweise, Übersetzung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen und jede Form von kommerzieller Verwertung nur mit schriftlicher Genehmigung des Verfassers


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert