www.lebenundfrieden
Bereich: Grundfragen des Glaubens
Thema: Schöpfungsglaube und modernes Weltbild
(Bodo Fiebig, Version 2017- 8)
Schöpfungsglaube oder Naturwissenschaft? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Und oft wird daraus der Gegensatz konstruiert zwischen einem naiven, wissenschaftsfernen Kinderglauben einerseits und einer überheblichen, gottfernen Wissenschaftsgläubigkeit andererseits. Aber ist dieser Gegensatz wirklich so unausweichlich? Die Beiträge zu diesem Thema „Schöpfungsglaube und modernes Weltbild“ wollen den Versuch machen, von der Seite des Glaubens her den schier unüberwindlichen Graben zwischen Glauben und Naturwissenschaft an einigen Stellen zu überbrücken. Der Glaube selbst wird dabei keinen Schaden nehmen.
Wir werden immer wieder sehen: Was uns an der Schöpfungsgeschichte der Bibel intellektuelle Schwierigkeiten macht, sind nicht die biblischen Texte selbst, sondern Interpretationslinien, die sich in jahrhundertelanger Tradition so verfestigt haben, dass sie heute kaum mehr aufzuweichen sind. Und wir hängen an den vertrauten Bildern, auch wenn sie noch so sehr den Realitäten unserer Welt widersprechen. Wir lassen es eher zu, dass der ganze biblische Text als „Mythologie“ und für den modernen Menschen irrelevant abgetan wird, als dass wir bereit wären, unsere traditionellen Deutungsmuster in Frage stellen zu lassen.
Der biblische Text von 1. Mose 1-3 wird hier in einer eigenen Fassung wiedergegeben, welche die Zusammenhänge mit heutigen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen leichter sichtbar machen soll. Zu diesem Zweck wurde versucht, eine möglichst wortgetreue und auch an der hebräischen Satzstellung orientierte Übersetzung zu finden. Bibelstellen außerhalb des Textes von 1.Mose 1-3 sind nach der Luther-Übersetzung in der Revision von 1984 zitiert.
Die Zusammenschau des biblischen Textes in den Beiträgen zum Thema will den Schöpfungsbericht nicht als wissenschaftliches Protokoll lesen (das wäre auch gar nicht sinnvoll), sie will aber doch erkennbar machen, dass das Reden Gottes in der Bibel so umfassend ist, dass es auch unsere heutige Lebenswirklichkeit und sogar naturwissenschaftlich bedeutsame „Wahrheit“ mit einschließt. Wir werden sehen, dass der biblische Text die „Innenseite“ der gleichen Wirklichkeit darstellt, deren „Außenseite“ die Naturwissenschaft beschreibt.
.
Das Thema „Schöpfungsglaube und modernes Weltbild“ enthält derzeit folgende Beiträge:
Das Menschsein als Liebesgemeinschaft
.
Bodo Fiebig, Schöpfungsglaube und modernes Weltbild, Version 2017 – 12
© 2012 Herausgegeben im Selbstverlag, alle Rechte sind beim Verfasser.
Vervielfältigung, auch auszugsweise, Übersetzung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen und jede Form von kommerzieller Verwertung nur mit schriftlicher Genehmigung des Verfassers