Bereich: mitreden

Thema: C Kontroverse Diskussion

Beitrag 3: -Hitlers Kampf (Bodo Fiebig8. September 2014)

Hitlers Kampf

Aus dem Inhalt
  • Das Scheitern des jungen Hitler
  • Das entlastende Erklärungsmuster
  • Die Erfahrung des Krieges
  • Die Mission
  • Die Macht-Frage
  • Das Opfer

Seit jenem 30. April 1945, als Adolf Hitler – in der Irrwelt seiner Weltanschauung noch unentrinnbarer eingeschlossen als in seiner unterirdischen Bunkerwelt in den Ruinen des zerbombten Berlin – seinem Leben ein Ende machte, rätseln Historiker ebenso wie nachdenkliche Laien über der Frage, wie aus einem lebensuntüchtigen Herumtreiber in Linz und Wien der spätere „Führer“ des Deutschen Volkes werden konnte, auf dessen Befehl hin Millionen von Menschen zu einem schrecklichen Leben und einem noch schrecklicheren Tod verurteilt wurden.
Sein Lebensweg vom mittelmäßigen Schüler über den verbummelten „Möchtegern-Künstler“ und heruntergekommenen Insassen von Wiener Männer-Heimen bis zum Kanzler des Deutschen Reiches ist sicher eine der ungewöhnlichsten „Karrieren”, die je ein Mensch durchlaufen hat. Er ist aber auch ein zutiefst erschreckendes Beispiel für die Blindheit und Verführbarkeit der großen Mehrheit eines ganzen Volkes.
Die äußeren politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Umstände seines Aufstiegs nach dem Ersten Weltkrieg sind eingehend dargestellt worden und bedürfen hier keiner ergänzenden Betrachtung. Auch die persönlichen, sozialen und psychologischen Hintergründe des jungen Adolf Hitler scheinen ausreichend durchleuchtet, auch wenn da viele Fragezeichen bleiben. Hier soll nur der Versuch gemacht werden, einen der „roten Fäden” nachzuzeichnen, die sich durch das Leben und Denken Hitlers zogen und die seine Anfänge in Braunau, Linz und Wien direkt mit den Vernichtungsstätten des Holocaust verknüpften.

Der vollständige Beitrag kann (siehe unten) als pdf-Datei kostenlos heruntergeladen werden.

Alle Themenbeiträge im Bereich „Mitdenken“ sind bewusst offen und „unfertig“ gehalten. Sie, als Besucher von lebenundfrieden sind eingeladen, durch kritische oder zustimmende Kommentare, durch eigene Erfahrungen, Ideen, Beiträge … an der Weiterentwicklung der Texte und Projekte mitzuarbeiten. Alle Texte können hier kostenlos heruntergeladen und gelesen, aber nicht ausgedruckt oder verändert werden.

Auf der Diskussionsseite (siehe unten) zu diesem Text können interessierte Leser am Gespräch über die Inhalte aktiv teilnehmen. Dazu müssen Sie sich als Benutzer registrieren lassen und anmelden.

In der rechten Randspalte finden Sie kurze Inhaltsangaben zu den Textbeiträgen, die unter „Mitdenken“ eingeordnet sind. Die linke Randspalte zeigt eine Auflistung aller Seiten, Themenbeiträge und Diskussionsforen. Von da aus kann man jeweils mit einem Klick zu den entsprechenden Inhalten kommen. Die dazugehörigen Diskussionsforen erreichen Sie jeweils über die entsprechende Themenseite.

Die Texte und Beiträge sind Eigentum der Verfasser. Jede Art von Vervielfältigung, auch auszugsweise, Übersetzung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen bedarf der schriftlichen Genehmigung der jeweiligen Verfasser. Jede kommerzielle Nutzung ohne die schriftliche Zustimmung der Verfasser ist ausgeschlossen.

Text hitlers-kampf-2016-10 als pdf herunterladen

Zur Diskussionsseite von „Hitlers Kampf“

Zum Registrieren und Anmelden

Zurück zur Startseite

Alle Beiträge zum Thema "C Kontroverse Diskussion"