Bereich: mitreden

Thema: C Kontroverse Diskussion

Beitrag 3: Hitlers Kampf (Bodo Fiebig10. August 2018)

www.lebenundfrieden.de

Bereich: Kontroverse Diskussion

Thema : Hitlers Kampf – Bodo Fiebig, 2018-8

Seit jenem 30. April 1945, als Adolf Hitler – in der Irrwelt seiner Weltanschauung noch unentrinnbarer eingeschlossen als in seiner unterirdischen Bunkerwelt in den Ruinen des zerbombten Berlin – seinem Leben ein Ende machte, rätseln Historiker ebenso wie nachdenkliche Laien über der Frage, wie aus einem lebensuntüchtigen Herumtreiber in Linz und Wien der spätere „Führer“ des Deutschen Volkes werden konnte, auf dessen Befehl hin Millionen von Menschen zu einem schrecklichen Leben und einem noch schrecklicheren Tod verurteilt wurden.

Sein Lebensweg vom mittelmäßigen Schüler über den verbummelten „Möchtegern-Künstler“ und heruntergekommenen Insassen von Wiener Männer-Heimen bis zum Kanzler des Deutschen Reiches ist sicher eine der ungewöhnlichsten „Karrieren”, die je ein Mensch durchlaufen hat. Er ist aber auch ein zutiefst erschreckendes Beispiel für die Blindheit und Verführbarkeit der großen Mehrheit eines ganzen Volkes.

Die äußeren politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Umstände seines Aufstiegs nach dem Ersten Weltkrieg sind eingehend dargestellt worden und bedürfen hier keiner ergänzenden Betrachtung. Auch die persönlichen, sozialen und psychologischen Hintergründe des jungen Adolf Hitler scheinen ausreichend durchleuchtet, auch wenn da viele Fragezeichen bleiben. Hier soll nur der Versuch gemacht werden, einen der „roten Fäden” nachzuzeichnen, die sich durch das Leben und Denken Hitlers zogen und die seine Anfänge in Braunau, Linz und Wien direkt mit den Vernichtungsstätten des Holocaust verknüpften.

.

Das Thema „Hitlers Kampf“ enthält derzeit folgende Beiträge:

Die Abstammung

Die Erfahrung des Krieges

Die Mission

Das Opfer

Rückgewinnung der Menschlichkeit

.

Hitlers Kampf (Version 2018-8)

© 2018 Bodo Fiebig

Herausgegeben im Selbstverlag, alle Rechte sind beim Verfasser.

Vervielfältigung, auch auszugsweise, Übersetzung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen und jede Form von kommerzieller Verwertung nur mit schriftlicher Genehmigung des Verfassers

Alle Beiträge zum Thema "C Kontroverse Diskussion"