„Grundlagen der Gesellschaft”, das klingt sehr umfassend und anspruchsvoll, kann aber hier nicht so gemeint sein. Hier geht es nur um ein „Mitdenken”, das sich (in welchem Maße auch immer) mitverantwortlich weiß für gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen in den Gemeinschaften, in denen wir leben (Familie, Nachbarschaft, Kollegium, Freundeskreis, Verein, Berufsstand, Interessengruppe, Partei, Volk …). Die „Gesellschaft” ist ja kein anonymes und abstraktes Gebilde, sondern besteht aus Gemeinschaften von Menschen mit bestimmten Strukturen und Organisationsformen, mit konkreten, oft sehr verschiedenen und manchmal auch widersprüchlichen Vorstellungen, Absichten und Zielen.
Die „Grundlagen der Gesellschaft” sind ganz einfach erscheinende, oft aber nur schwer erreichbare Dinge: Frieden, Gerechtigkeit, Freiheit, Sicherheit, gegenseitige Anerkennung, Wertschätzung und Unterstützung …
In kleinen Teilbereichen an diesen Grundlagen zu bauen, ist Herausforderung für jeden Menschen in jeder Gesellschaft (siehe auch die „Arbeitsbereiche“ im Bereich „mitmachen“).
Im Unterbereich „Grundlagen der Gesellschaft” sind zur Zeit folgende Beiträge vorhanden:
Friede auf Erden?
Recht und Unrecht
Globalisierung
Wahrheit und Wirklichkeit
Die eingesperrte Demokratie
Weltgeschichte und Heilsgeschichte
Alle Textbeiträge (siehe oben und linke Randspalte) können kostenlos aufgerufen und gelesen werden.
Die linke Randspalte zeigt eine Auflistung aller Seiten und Themenbeiträge. Von da aus kann man jeweils mit einem Klick zu den entsprechenden Inhalten kommen. Die dazugehörenden Diskussionsseiten erreichen Sie jeweils über die entsprechende Themenseite. Kürzere Beiträge haben keine eigene Diskussionsseite, beinhalten aber jeweils eine eigene Kommentarfunktion, die direkt auf der Seite des Beitrags Kommentare und Beiträge der Leser ermöglicht.
In der rechten Randspalte finden Sie einige Hinweise zu dem jeweiligen Bereich, auf dem Sie sich gerade befinden.
Zum Registrieren und Anmelden