Bereich: mitmachen

Thema: A Vision und Konkretion

Beitrag 2: -Das Modell der Urgemeinde (Bodo Fiebig22. April 2012)

Das Modell der Urgemeinde

Aus dem Inhalt
  • Das spirituelle Zentrum
  • apostolische Verantwortung
  • weltweite Diakonie
  • vernetzte Vielfalt
  • Arbeitsbereiche einer Gesellschafts- und Friedensdiakonie
  • Verheißung und Utopie

Dieser Beitrag bearbeitet ausnahmsweise kein selbstständiges Thema, sondern ist als Fortsetzung des Beitrags „Reich Gottes und Demokratie“ innerhalb des „Jerusalem-Projekts“ anzusehen. Die Inhalte hier im zweiten Teil „Das Modell der Urgemeinde“ sind nur dann voll verständlich, wenn man zuvor den ersten Teil gelesen hat.

Dort wurde dargestellt, dass die Begriffe „Reich Gottes“ und „Demokratie“ keinesfalls gegensätzliche Positionen beschreiben, ja, dass eine „Demokratie auf biblischer Grundlage“ nicht nur möglich ist, sondern sowohl den Grundaussagen der Heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments als auch den Bedürfnissen menschlicher Gemeinschaft entspricht.

Hier, im zweiten Teil soll nun der Versuch gemacht werden, anhand der biblischen Vorgaben wesentliche Inhalte und Strukturen einer „Demokratie auf biblischer Grundlage“ für unsere Gegenwart zu beschreiben. Dabei zeigt sich, dass Gott von Anfang an eine Art „Doppelstrategie“ verfolgt: Er setzt zuerst ein spirituelles Zentrum in Jerusalem ein und baut dann nach und nach ein Netzwerk weltweiter Mission und Diakonie auf. So geschah es zur Zeit der ersten christlichen Gemeinden. Genau so will er es auch in unserer Zeit verwirklichen.

Auf der Diskussionsseite (siehe unten) zum Text „Das Modell der Urgemeinde“ können interessierte Leser am Gespräch über die Inhalte aktiv teilnehmen. Dazu müssen Sie sich als Benutzer registrieren lassen und anmelden.

Die Texte und Beiträge sind Eigentum der Verfasser. Jede Art von Vervielfältigung, auch auszugsweise, Übersetzung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen bedarf der schriftlichen Genehmigung der jeweiligen Verfasser. Jede kommerzielle Nutzung ohne die schriftliche Zustimmung der Verfasser ist ausgeschlossen.

 ZurDikussionsseitevon  „Das Modell der Urgemeinde“

Text „Das Modell der Urgemeinde Version 2014-2“ als pdf herunterladen

Zum Registrieren und Anmelden

Zurück zur Startseite

Alle Beiträge zum Thema "A Vision und Konkretion"