www.lebenundfrieden.de
Bereich: mitmachen – Vision und Konkretion
Thema: Das Modell der Urgemeinde (Bodo Fiebig 2018-9)
Die christliche Urgemeinde in Jerusalem, die vor zwei Jahrtausenden für einige Jahrzehnte existierte und dann für immer verschwand, ein Modell? Wofür denn? Etwa für unsere Gegenwart? Offenbart so eine Idee nicht eine sehr rückwärtsgewandte Sichtweise, die sich von den Herausforderungen der Gegenwart abwendet und, statt der Zukunft entgegenzugehen, in eine rosig verklärte Vergangenheit flüchtet?
Diese kritische Anfrage ist berechtigt. Sie wäre es zumindest, wenn man den Versuch mache wollte, eine längst vergangene Epoche der Geschichte wiederzubeleben und auf unsere gegenwärtige zeitgeschichtliche Situation zu übertragen. Aber darum geht es hier gar nicht. Vielmehr soll hier der Versuch gemacht werden, im Leben der christlichen Urgemeinde einige Grundprinzipien menschlicher Gemeinschaft zu erkennen, und sie daraufhin anzuschauen, ob sie nicht auch für das Zusammenleben der Menschen heute hilfreiche Hinweise geben können. Und die könnten durchaus sehr gegenwartsbezogene und zukunftsoffene Perspektiven ermöglichen.
.
Das Thema „Das Modell der Urgemeinde“ enthält gegenwärtig folgende Beiträge:
.
Bodo Fiebig „Das Modell der Urgemeinde“ Version 2018 – 9
© 2014, herausgegeben im Selbstverlag, alle Rechte sind beim Verfasser.
Vervielfältigung, auch auszugsweise, Übersetzung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen und jede Form von kommerzieller Verwertung nur mit schriftlicher Genehmigung des Verfassers