Mose ist, neben Abraham und David, die herausragende Gestalt des Alten Testaments. Nach ihm werden die grundlegenden Bücher der „Weisungen“ Gottes (der Thora) benannt: Die „5 Bücher Mose“, mit der Schöpfungserzählung, den Vätergeschichten, der Volkwerdung Israels und dem Bundesschluss Gottes mit diesem erretteten und erwählten Volk. Mit der Person des Mose sind auch die entscheidenden Aufbrüche und Weichenstellungen in der frühen Geschichte Israels verbunden, freilich auch Einbrüche und Fehlentscheidungen mit weitreichenden Folgen. Einzelne Stationen auf seinem Wege, an denen auch entscheidende Impulse und Richtungsweisungen für den Weg Gottes mit dem Volk Israel und mit der ganzen Menschheit sichtbar sind, werden hier in abwechselnd erzählenden und erklärenden Texten dargestellt.
Die Frage, ob Mose wirklich eine historische Gestalt war, wird hier nicht diskutiert. Die folgende Darstellung geht aber davon aus, dass die Erzählungen der Mose-Geschichte einen historischen Hintergrund haben und vor allem, dass sie uns wirklich etwas vom Verhältnis Gottes zu den Menschen, wirklich etwas von von der Geschichte Israels als Bundesvolk Gottes, wirklich etwas von den Grundlagen des Zusammenlebens der Menschen zu sagen haben. Dass die Ereignisse sich wirklich so abgespielt haben, wie sie in den 5 Mose-Büchern überliefert sind, ist umstritten, dass sie aber in der überlieferten Form „Wort Gottes für uns“ sind, wird in diesem Beitrag vorausgesetzt.
Aus dem Inhalt:
Exodus
Die Berufung
Scheitern und Neuanfang
Blick über den Jordan
Alle Themenbeiträge im Bereich „mitgehen“ sind bewusst offen und „unfertig“ gehalten. Sie, als Besucher von lebenundfrieden sind eingeladen, durch kritische oder zustimmende Kommentare, durch eigene Erfahrungen, Ideen, Beiträge … an der Weiterentwicklung der Texte und Projekte mitzuarbeiten. Alle Texte können hier kostenlos heruntergeladen und gelesen, aber nicht ausgedruckt oder verändert werden.
Auf der Diskussionsseite (siehe unten) zum Text „Mose“ können interessierte Leser am Gespräch über die Inhalte aktiv teilnehmen. Dazu müssen Sie sich als Benutzer registrieren lassen und anmelden.
In der rechten Randspalte finden Sie kurze Inhaltsangaben zu den schon vorhandenen Textbeiträgen, die im Bereich „Mitgehen“ eingeordnet sind. Die linke Randspalte zeigt eine Auflistung aller Seiten und Themenbeiträge. Von da aus kann man jeweils mit einem Klick zu den entsprechenden Inhalten kommen. Die dazugehörigen Diskussionsforen erreichen Sie jeweils über die entsprechende Themenseite.
Die Texte und Beiträge sind Eigentum der Verfasser. Jede Art von Vervielfältigung, auch auszugsweise, Übersetzung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen bedarf der schriftlichen Genehmigung der jeweiligen Verfasser. Jede kommerzielle Nutzung ohne die schriftliche Zustimmung der Verfasser ist ausgeschlossen.
Text „Mose 2016-6„als pdf herunterladen
Zur Diskussionsseite von „Recht und Unrecht“
Zurück zur Startseite