Bereich: mitgehen

Thema: A Wege biblischen Glaubens

Beitrag 1: Adam, wer bist du? (Bodo Fiebig22. April 2012)

Adam, wer bist du?

Aus dem Inhalt
  • Adam, der erste Mensch ?
  • Adam, der neue Mensch
  • Mann und Frau
  • Die ethische Revolution des Lebens
  • Jesus, der wahre Mensch
  • Erstlinge einer erneuerten Menschheit

Der Mensch ist sich selbst ein Rätsel. Jahrtausende philosophischer Selbstreflexion und Jahrhunderte anthropologischer Forschung haben diesem Rätsel viele neue Fragen hinzugefügt und kaum eine beantwortet. Was wir vom Menschen wahrnehmen, könnte widersprüchlicher nicht sein: Seine Aufbauleistungen und seine Zerstörungswut, seine Mitmenschlichkeit und seine Unmenschlichkeit, seine Liebesfähigkeit und sein Hasspotenzial …
„Der Mensch ist, was er isst“, sagt der Materialist. „Der Mensch ist die Krone der Schöpfung“, sagt der Idealist. „Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“, sagt der Pessimist.
Adam – wo bist du? So fragt Gott, als sich der Mensch vor ihm versteckt (1. Mose 3,9). Adam – wer bist du? So fragen wir angesichts der Widersprüchlichkeit menschlicher Existenz.
Was ist der Mensch? Ein intelligentes Säugetier oder Krone der Schöpfung? Ebenbild Gottes oder Bestie in Menschengestalt? Sehen wir nach, was die Bibel, das Lehrbuch der Menschheit für das Erlernen einer göttlichen Sichtweise auf die weltlichen Dinge, uns über die Entstehung und Berufung des Menschseins sagt. 1. Mose 1, 26+27: Und es sprach Gott: Machen wollen wir den Menschen (hebr. adam) in unserem Ebenbild, gemäß unserer Gleichheit. (…) Und Gott schuf den Menschen in seinem Bilde; im Bilde Gottes schuf er ihn… Im hebräischen Urtext sind das nur wenige Wörter, aber sie enthalten in äußerster Verdichtung die gültige Beschreibung des Menschseins, sein Herkommen und sein Ziel. Darum soll es in diesem Text gehen.

Der vollständige Beitrag kann (siehe unten) als pdf-Datei kostenlos heruntergeladen werden.

 

Alle Themenbeiträge im Bereich „Mitdenken“ sind bewusst offen und „unfertig“ gehalten. Sie, als Besucher von lebenundfrieden sind eingeladen, durch kritische oder zustimmende Kommentare, durch eigene Erfahrungen, Ideen, Beiträge … an der Weiterentwicklung der Texte und Projekte mitzuarbeiten. Alle Texte können hier kostenlos heruntergeladen und gelesen, aber nicht ausgedruckt oder verändert werden.

Auf der Diskussionsseite (siehe unten) zum Text „Adam, wer bist du?“ können interessierte Leser am Gespräch über die Inhalte aktiv teilnehmen. Dazu müssen Sie sich als Benutzer registrieren lassen und anmelden.

In der rechten Randspalte finden Sie kurze Inhaltsangaben zu den schon vorhandenen Textbeiträgen, die im Bereich „Mitdenken“ eingeordnet sind. Die linke Randspalte zeigt eine Auflistung aller Seiten und Themenbeiträge. Von da aus kann man jeweils mit einem Klick zu den entsprechenden Inhalten kommen. Die dazugehörigen Diskussionsforen erreichen Sie jeweils über die entsprechende Themenseite.

Die Texte und Beiträge sind Eigentum der Verfasser. Jede Art von Vervielfältigung, auch auszugsweise, Übersetzung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen bedarf der schriftlichen Genehmigung der jeweiligen Verfasser. Jede kommerzielle Nutzung ohne die schriftliche Zustimmung der Verfasser ist ausgeschlossen.

Text ,,Adam- wer bist du 2015-4“ als pdf herunterladen

Zur Diskussionsseite von ,,Adam“

Zum Registrieren und Anmelden

Zurück zur Startseite

Alle Beiträge zum Thema "A Wege biblischen Glaubens"