Schöpfungsglaube und modernes Weltbild |
Aus dem Inhalt
Schöpfungsglaube oder Naturwissenschaft? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Und oft wird daraus der Gegensatz konstruiert zwischen einem naiven, wissenschaftsfernen Kinderglauben einerseits und einer überheblichen, gottfernen Wissenschaftsgläubigkeit andererseits. Aber ist dieser Gegensatz wirklich so unausweichlich? Diese Schrift will den Versuch machen, von der Seite des Glaubens her den schier unüberwindlichen Graben zwischen Glauben und Naturwissenschaft an einigen Stellen zu überbrücken. Der Glaube selbst wird dabei keinen Schaden nehmen. Wir werden immer wieder sehen: Was uns an der Schöpfungsgeschichte der Bibel intellektuelle Schwierigkeiten macht, sind nicht die biblischen Texte selbst, sondern Interpretationslinien, die sich in jahrhundertelanger Tradition so verfestigt haben, dass sie heute kaum mehr aufzuweichen sind. Und wir hängen an den vertrauten Bildern, auch wenn sie noch so sehr den Realitäten unserer Welt widersprechen. Wir lassen es eher zu, dass der ganze biblische Text als „Mythologie“ und für den modernen Menschen irrelevant abgetan wird, als dass wir bereit wären, unsere traditionellen Deutungsmuster in Frage stellen zu lassen. Die im Themenbeitrag „Schöpfungsglaube und modernes Weltbild” angebotene Zusammenschau des biblischen Textes mit kurzen Erläuterungen will den Schöpfungsbericht nicht als wissenschaftliches Protokoll lesen (das wäre auch gar nicht sinnvoll), sie will aber doch erkennbar machen, dass das Reden Gottes in der Bibel so umfassend ist, dass es auch unsere heutige Lebenswirklichkeit und sogar naturwissenschaftlich bedeutsame „Wahrheit“ mit einschließt. Wir werden sehen, dass der biblische Text die „Innenseite“ der gleichen Wirklichkeit darstellt, deren „Außenseite“ die Naturwissenschaft beschreibt. |
Alle Themenbeiträge im Bereich „Mitdenken“ sind bewusst offen und „unfertig“ gehalten. Sie, als Besucher von lebenundfrieden sind eingeladen, durch kritische oder zustimmende Kommentare, durch eigene Erfahrungen, Ideen, Beiträge … an der Weiterentwicklung der Texte und Projekte mitzuarbeiten. Alle Texte können hier kostenlos heruntergeladen und gelesen, aber nicht ausgedruckt oder verändert werden.
Auf der Diskussionsseite (siehe unten) zu diesem Text können interessierte Leser am Gespräch über die Inhalte aktiv teilnehmen. Dazu müssen Sie sich als Benutzer registrieren lassen und anmelden.
In der rechten Randspalte finden Sie kurze Inhaltsangaben zu den Textbeiträgen, die unter „Mitdenken“ eingeordnet sind. Die linke Randspalte zeigt eine Auflistung aller Seiten, Themenbeiträge und Diskussionsforen. Von da aus kann man jeweils mit einem Klick zu den entsprechenden Inhalten kommen. Die dazugehörigen Diskussionsforen erreichen Sie jeweils über die entsprechende Themenseite.
Die Texte und Beiträge sind Eigentum der Verfasser. Jede Art von Vervielfältigung, auch auszugsweise, Übersetzung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen bedarf der schriftlichen Genehmigung der jeweiligen Verfasser. Jede kommerzielle Nutzung ohne die schriftliche Zustimmung der Verfasser ist ausgeschlossen.
Text Schöpfungsglaube und modernes Weltbild 2017-5 als pdf herunterladen
Zur Diskussionsseite von „Schöpfungsglaube und modernes Weltbild“ Zurück zur Startseite |