Zeit und Ewigkeit

Zeit und Ewigkeit

Zeit und Ewigkeit (Bodo Fiebig, Version 2017-4)

Was ist „Zeit“? Wir können sie nicht sehen oder hören, nicht riechen oder schmecken, nicht anfassen oder auch nur berühren. Sie ist keinem unserer Sinne direkt zugänglich. Und doch haben wir ein Empfinden vom „Vergehen“ der Zeit. Manchmal haben wir das Gefühl, dass die Zeit viel zu schnell verrinnt, davon eilt, rast, und manchmal scheint sie sich endlos zu dehnen, ja fast still zu stehen. Wir versuchen, sie für uns verfügbar zu machen, indem wir „Zeitmessgeräte“ bauen, vom Sonnen-Stab bis zur Atomuhr, mit deren Hilfe wir unser Zeiterleben einteilen, vergleichen, steuern können. Ja, wir reden von „Zeitplanung“ und „Zeitmanagement“ und haben doch eher das Gefühl, dass die Zeit uns steuert, dass sie sich unser bemächtigt und unserem Leben ihr Maß aufzwingt. Das Bewusstsein vom Vergehen der Zeit ist uns oft lästig, ja, es macht uns manchmal Angst. Deshalb drehen wir den Spieß um, wollen vom Gejagten zum Jagenden werden, indem wir aktiv die Zeit „vertreiben“ und manchmal verlieren wir uns und unseren Lebenssinn im gedankenlosen Zeit-Vertreib.

Zeit“ ist ein sehr abstrakter, unanschaulicher Begriff. Deshalb brauchen wir Vorstellungshilfen, Bilder, die uns die Anschaulichkeit ersetzen, die dem Phänomen Zeit selbst offensichtlich fehlt. Solche Zeit-Bilder sind meist schon uralt und stammen aus den frühesten Schichten menschlichen Erlebens und Denkens. Unsere Vorstellung davon, was Zeit eigentlich ist, bestimmt wesentlich und seit Jahrtausenden unser eigenes Zeit-Empfinden mit, beeinflusst und färbt gefühlsmäßig und intellektuell die Art, wie wir uns selbst und unser Dasein in der Zeit erleben und deuten.

Noch unanschaulicher ist uns der Begriff „Ewigkeit“. Und doch rührt er in uns etwas an: eine Sehnsucht, die Menschen schon seit Jahrtausenden bewegt. Auch in der Bibel finden wir deutliche Spuren davon, allerdings mit einem besonderen Akzent: Ewiges Leben im Sinne der Bibel bedeutet nicht ein endlos langes Leben, sondern ein Leben ohne Vergänglichkeit. Das ist nicht das Gleiche. „Ewiges Leben“ bezeichnet hier nicht eine Zeit-Dauer (also eine Quantität von Zeit), sondern ein Leben in der Gegenwart Gottes (also eine Qualität von Leben). Ewiges Leben ist nicht endlose Zeit sondern erfüllte Zeit, in der das Vergehen der Zeit und die Vergänglichkeit des Lebens keine Rolle mehr spielen.

Die Themengruppe „Zeit und Ewigkeit“ will uns anleiten, unsere Zeit-Bilder bewusster wahrzunehmen, will uns helfen, besser zu verstehen, was sie für uns bedeuten können. Sie will auch erkennbar machen, welches Zeitbild in der biblischen Botschaft Alten und Neuen Testaments enthalten ist und sie will uns eine bewusste und persönliche Haltung ermöglichen, die es uns erlaubt, mit den Fragen nach Zeit und Ewigkeit, Leben und Tod positiv umzugehen. Folgende Beiträge stehen in Rahmen des Themas „Zeit und Ewigkeit“ zur Verfügung:

Zeit-Bilder

Bausteine der Ewigkeit

Göttliches Zeitmaß und menschliche Zeiterfahrung

Lebens-Zeit und Lebens-Ende

Ewiges Leben

© 2012 Bodo Fiebig

Herausgegeben im Selbstverlag, alle Rechte sind beim Verfasser.

Vervielfältigung, auch auszugsweise, Übersetzung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen und jede Form von kommerzieller Verwertung nur mit schriftlicher Genehmigung des Verfassers

Alle Themenbeiträge im Bereich „Mitdenken“ sind bewusst offen und „unfertig“ gehalten. Sie, als Besucher von lebenundfrieden sind eingeladen, durch kritische oder zustimmende Kommentare, durch eigene Erfahrungen, Ideen, Beiträge … an der Weiterentwicklung der Texte und Projekte mitzuarbeiten. Alle Texte können hier kostenlos heruntergeladen und gelesen, aber nicht ausgedruckt oder verändert werden.

Auf der Diskussionsseite (siehe unten) zum Text „Zeit und Ewigkeit“ können interessierte Leser am Gespräch über die Inhalte aktiv teilnehmen. Dazu müssen Sie sich als Benutzer registrieren lassen und anmelden.

Zum Registrieren und Anmelden

Zurück zur Startseite