gut und böse |
Aus dem Inhalt
Dass es Gutes und Böses gibt im Leben von Menschen, ist unbestreitbar. Dass es Gedanken, Worte und Taten gibt, die dem Leben und dem Zusammenleben von Menschen dienen und auch solche, die sich lebensfeindlich und gemeinschaftszerstörend auswirken, das wird auch niemand leugnen wollen. Nur, das Eine „gut“ und das Andere „böse“ zu nennen, das ist aus der Mode gekommen. Man möchte keine Wertungen vornehmen. Und tut es dann doch: Jedes Strafgesetzbuch ist ein Katalog von Wertungen. Da werden bestimmte Taten und Verhaltensweisen als „verboten“ aufgeführt und wer trotzdem so handelt, muss mit Strafe rechnen. Ohne solche Bewertungen von Verhaltensweisen kann das Miteinander von Menschen gar nicht gelingen. In einer Gemeinschaft von Individuen, die nicht mehr ausschließlich von instinktgebundenen Verhaltensmustern gesteuert werden, sondern die fähig sind, bewusste Entscheidungen zu treffen, muss es einen Mindestkonsens darüber geben, welches Handeln akzeptabel ist und welches nicht. Die Frage ist nur, woher wir die Wertmaßstäbe nehmen, die wir da anwenden. Der vollständige Beitrag kann (siehe unten) als pdf-Datei kostenlos heruntergeladen werden. |
Alle Themenbeiträge im Bereich „Mitdenken“ sind bewusst offen und „unfertig“ gehalten. Sie, als Besucher von lebenundfrieden sind eingeladen, durch kritische oder zustimmende Kommentare, durch eigene Erfahrungen, Ideen, Beiträge … an der Weiterentwicklung der Texte und Projekte mitzuarbeiten. Alle Texte können hier kostenlos heruntergeladen und gelesen, aber nicht ausgedruckt oder verändert werden.
Auf der Diskussionsseite (siehe unten) zum Text „gut und böse“ können interessierte Leser am Gespräch über die Inhalte aktiv teilnehmen. Dazu müssen Sie sich als Benutzer registrieren lassen und anmelden.
In der rechten Randspalte finden Sie kurze Inhaltsangaben zu den schon vorhandenen Textbeiträgen, die im Bereich „Mitdenken“ eingeordnet sind. Die linke Randspalte zeigt eine Auflistung aller Seiten und Themenbeiträge. Von da aus kann man jeweils mit einem Klick zu den entsprechenden Inhalten kommen. Die dazugehörigen Diskussionsforen erreichen Sie jeweils über die entsprechende Themenseite.
Die Texte und Beiträge sind Eigentum der Verfasser. Jede Art von Vervielfältigung, auch auszugsweise, Übersetzung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen bedarf der schriftlichen Genehmigung der jeweiligen Verfasser. Jede kommerzielle Nutzung ohne die schriftliche Zustimmung der Verfasser ist ausgeschlossen.
Text gut und böse 15-2 als pdf herunterladen
Zur Diskussionsseite von ,,gut und böse“ Zurück zur Startseite |