Die Frage nach dem Leid

www.lebenundfrieden.de

Bereich: Grundfragen des Lebens

Thema: Die Frage nach dem Leid (Bodo Fiebig 2017-8)

Leid, so viel Leid, durch alle Jahrtausende, über alle Kontinente, in jedem Menschenleben, bei aller Kreatur.

Woher kommt das Leid in dieser Welt und wohin führt es? Muss es das Leid geben, oder ist es eine Fehlentwicklung bei der Entstehung und Entwicklung des Lebens, ein Systemfehler der Schöpfung?

Was hat es mit dieser Welt auf sich, in der wir so viel Leid sehen und oft auch selbst erleben – und oft auch selbst anderen antun? Warum hat Gott diese Welt geschaffen und das Leben und das Menschsein, wenn aufs Ganze gesehen scheinbar doch alles auf Zerstörung und Tod hinausläuft?

Die Frage nach der Realität und dem Sinn des Leidens ist sicher eine der beklemmendsten und belastetsten Fragen menschlichen Daseins, und doch muss sie gestellt werden, wenn unser Glaube nicht wie ein Luftballon ohne Bodenberührung über den Realitäten unseres Lebens schweben soll, immer in der Gefahr von der feinen Nadel des Zweifels zum Platzen gebracht zu werden. Was also kann es bedeuten, dass es das Leid gibt in dieser Welt?

Die vorliegende Schrift will sich der Frage nach dem Leid behutsam nähern, Schritt für Schritt. Sie will die Absolutheit der Klage und der Anklage zulassen, ohne absolute Antworten zu geben. Sie will Hilfslinien zur Orientierung ziehen, keine „Theologie des Leidens“ entwerfen. Sie will Bilder und Verstehenshilfen anbieten, die es den Lesern ermöglichen, ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken in einen sinngebenden Zusammenhang einzuordnen. Vielleicht kann dies dem Einen oder dem Andern helfen, das eigene Leid anzunehmen und leichter zu tragen, ja, in einer leiderfüllten Welt dennoch geborgen zu leben und sinnvoll zu handeln.

Das Thema „Die Frage nach dem Leid“ enthält derzeit folgende Beiträge:

So viel Leid!

Die „Schuld“ Gottes

Der Plan Gottes

Das Gold der Liebe

Das Leid überwinden

Der zweite Teil der Schöpfung

.

© 2011 Bodo Fiebig Die Frage nach dem Leid (Version 2017-10)

Herausgegeben im Selbstverlag, alle Rechte sind beim Verfasser.

Vervielfältigung, auch auszugsweise, Übersetzung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen und jede Form von kommerzieller Verwertung nur mit schriftlicher Genehmigung des Verfassers