Der Herr ist König

Der Herr ist König

Die Realität des Reiches Gottes in unserer Welt und Zeit.
Die Herausforderung geistlichen Lebens durch das gegenwärtige Handeln Gottes.

160 Seiten, broschiert

„Der Herr ist König, des freue sich alles Erdreich und seien fröhlich die Inseln, soviel ihrer sind.“ So beginnt eines der „Lieder vom Königtum Gottes“ einer jener Psalmen, die Gott als König über alle Völker, als Herrscher über die ganze Erde und Herrn über alles Geschaffene preisen (Psalm 47, 93 und 96-99; der oben angeführte Satz ist der Eingangsvers von Psalm 97). Diese Lieder stimmen ein Grundmotiv der ganzen Heiligen Schrift Alten und Neuen Testamentes an: Der in der Bibel sich offenbarende Gott ist nicht nur der Schöpfer, der in einem gewaltigen universellen Schöpfungsimpuls die Welt ins Sein rief und ihre billionenfachen Entwicklungabläufe in Gang setzte. Er ist auch König, ein Herrscher, der sein Werk nicht aus den Händen gibt und seine Geschöpfe nicht aus den Augen lässt. Er ist der Eine, der für seine Schöpfung einen Weg weiß und ein Ziel kennt, der sie vor unumkehrbarer Verfehlung bewahren und vor endgültiger Vernichtung retten kann. Nur unter seiner Herrschaft kann alles Geschaffene gedeihen, blühen und Frucht bringen, kann alles Menschsein Sinn finden, Erfüllung erfahren und zur Vollendung kommen. „Der Herr ist König!“, das ist der Freudenruf der Schöpfung, die zu ihrem Ursprung und zu ihrer Bestimmung gefunden hat.

Inhaltverzeichnis
Teil 1: … wie im Himmel, so auf Erden (Mt 6,10)
1 Die Botschaft Jesu vom nahegekommenen Gottesreich
1.1 Im Zentrum: Das Reich Gottes
1.2 Drei Erscheinungsweisen des Reiches Gottes in der Botschaft Jesu
1.2.1 Das Reich Gottes im Himmel
1.2.2 Das Reich Gottes im Anbruch
1.2.3 Das Reich Gottes der Zukunft
1.3 Merkmale der Königsherrschaft Gottes
1.3.1 Die Hinwendung Gottes zu den Verlorenen
1.3.2 Die großzügige Gerechtigkeit Gottes
1.3.3 Die Vaterliebe Gottes
1.3.4 Die unerschütterliche Geduld Gottes
1.3.5 Die Sendung des Sohnes
1.3.6 Die Sendung des Geistes
1.3.7 Zusammenfassung
1.4 Die Verwirklichung der Königsherrschaft Gottes in unserer Welt und Zeit
1.4.1 Dein Reich komme
1.4.2 Dein Name werde geheiligt
1.4.3 Dein Wille geschehe
1.5 Die Lebensordnung im Reich Gottes
1.5.1 – 1.5.23 Die Bergpredigt
1.6 Das Volk des Gottesreiches
1.6.1 Die Seligpreisungen als Beschreibung des Gottesvolkes
1.6.2 Mitarbeiter gesucht
1.6.3 Verantwortliche Haushalterschaft
1.7 Die Stadt auf dem Berge
1.8 Zusammenfassung
Teil 2 Was ich beschlossen habe, geschieht.
2 Das Handeln Gottes nach seinen Verheißungen im Alten und Neuen Testament
2.1 Das Reich Gottes in der biblisch offenbarten Heilsgeschichte
Bild 1: Schöpfung
Bild 2: Trennung
Bild 3: Bewahrung
Bild 4: Verwerfung
Bild 5: Erwählung
Bild 6: Aussonderung
Bild 7: Durchbrechung
Bild 8: Zerstreuung
Bild 9: Sammlung
Bild 10. Erneuerung
Bild 11: Empörung
Bild 12: Vollendung
2.2 Das Reich Gottes in unserer Gegenwart
2.2.1 Standortbestimmung
2.2.2 Das Handeln Gottes in der Gegenwart: Sammlung des Gottesvolkes
2.2.3 Beziehungen zwischen Weltgeschichte und Heilsgeschichte in der Gegenwart
2.2.4 Zwei Beispiele deutscher und europäischer Schuldgeschichte
2.2.5 Zusammenfassung
Teil 3 Den Weizen sammelt mir in meine Scheune (Mt 13,30)
3 Die besondere Herausforderung des Reiches Gottes in unserer Gegenwart
3.1 Gegenwärtige Entwicklungen in Gesellschaft und Kirche
3.1.1 Zerstreuung und Vereinzelung
3.1.2 Parteilichkeit und Spaltung
3.1.3 Selbstbezogenheit und Unfähigkeit zu ganzheitlichem Denken und Handeln
3.2 Sammlung des Volkes Gottes zur Gemeinschaft
3.2.1 Sammlung des Volkes Gottes in familienhaft strukturierte Lebensgemeinschaften
3.2.2 Sammlung des Volkes Gottes in durch Ämter und Satzungen geordnete Glaubensgemeinschaften
3.2.3 Sammlung des Volkes Gottes in durch diakonische und missionarische Aufgaben verbundene Dienstgemeinschaften
3.2.4 Sammlung des Volkes Gottes in umfassende Lebens-, Glaubens- und Dienstgemeinschaften
3.3 Sammlung des Volkes Gottes zur Einheit
3.3.1 Die Sammlung von Christen aus verschiedenen Konfessionen zur Einheit
3.3.2 Die Sammlung von Christen aus verschiedenen sozialen Situationen zur Einheit
3.3.3 Die Sammlung von Christen aus verschiedenen Nationen zur Einheit
3.3.4 Die Sammlung von Menschen aus verschiedenen Generationen zur Einheit
3.3.5 Zusammenfassung 3.4 Sammlung des Volkes Gottes Alten und Neuen Testaments zur Ganzheit
3.4.1 Ganzheit des Gottesvolkes durch die gemeinsame Heilsgeschichte (durch den gemeinsamen Weg)
3.4.2 Ganzheit des Gottesvolkes durch die gemeinsame Messiaserwartung (durch das gemeinsame Ziel)
3.4.3 Ganzheit des Gottesvolkes durch die Person Jesu
3.4.4 Ganzheit des Gottesvolkes durch den gemeinsamen Auftrag
3.4.4.1 Der Dienst der christlichen Kirche an Israel
a) Materielle Unterstützung Israels durch die Diaspora
b) Der Dienst des Christuszeugnisses für Israel
3.4.4.2 Der Dienst Israels für die Diaspora des Gottesvolkes
a) Der Dienst der zeugnishaft gelebten Gemeinschaft des Volkes Gottes im eigenen Lande
b) Israels Dienst als geistliches Zentrum des weltweiten Gottesvolkes
3.4.4.3 Das gemeinsame Zeugnis von Juden und Christen für das Reich Gottes
a – j: Die besondere gemeinsame Berufung und Verantwortung von Christen und Juden als Zeugen für die Realität und Aktualität des Reiches Gottes in unserer Welt und Zeit

[wpshopgermany product=“4″]