AHaBaH – das Höchste ist lieben |
Aus dem Inhalt
Was macht das Menschsein des Menschen aus? Seine Intelligenz, die ihn aus der Menge der übrigen Lebewesen heraushebt? Seine Sprachfähigkeit und die Entwicklung der Schrift, mit deren Hilfe er Erfahrungen, Wissen, Überlegungen, Emotionen … mitteilen und austauschen kann? Seine technischen Errungenschaften, vom Rad bis zur Weltraumrakete, vom Zählbrett bis zum Supercomputer, von der Erdhöhle bis zum Wolkenkratzer, vom Rauchzeichen bis zur globalen Kommunikation? Das alles sind Ergebnisse jahrtausendelanger, immer weiter aufeinander aufbauender Denk- und Gestaltungsprozesse und großartige Leistungen des menschlichen Geistes. Aber machen sie allein schon das Besondere und Einzigartige des Menschseins aus? Die Bibel, eine der ältesten und in ihrer Wirkungsgeschichte bedeutendsten Schriften der Menschheit, nennt einen anderen Aspekt als Merkmal und Höchstform menschlicher Existenz: Auf die Frage nach dem Höchsten und Größten des Menschseins antwortet sie: Du sollst lieben, antwortet also mit einer Aufforderung, die zur Aufgabe jeden Menschseins wird. Die Frage ist nur: Was könnte damit gemeint sein? Das Wort „Liebe“ ist eines der meistgebrauchten und meistmissbrauchten Wörter in allen Sprachen der Menschheit. Der vollständige Text kann (siehe unten) kostenlos als pdf heruntergeladen werden. |
Alle Themenbeiträge im Bereich „Mitdenken“ sind bewusst offen und „unfertig“ gehalten. Sie, als Besucher von lebenundfrieden sind eingeladen, durch kritische oder zustimmende Kommentare, durch eigene Erfahrungen, Ideen, Beiträge … an der Weiterentwicklung der Texte und Projekte mitzuarbeiten. Alle Texte können hier kostenlos heruntergeladen und gelesen, aber nicht ausgedruckt oder verändert werden.
Auf der Diskussionsseite (siehe unten) zu diesem Text können interessierte Leser am Gespräch über die Inhalte aktiv teilnehmen. Dazu müssen Sie sich als Benutzer registrieren lassen und anmelden.
In der rechten Randspalte finden Sie kurze Inhaltsangaben zu den Textbeiträgen, die unter „Mitdenken“ eingeordnet sind. Die linke Randspalte zeigt eine Auflistung aller Seiten, Themenbeiträge und Diskussionsforen. Von da aus kann man jeweils mit einem Klick zu den entsprechenden Inhalten kommen. Die dazugehörigen Diskussionsforen erreichen Sie jeweils über die entsprechende Themenseite.
Die Texte und Beiträge sind Eigentum der Verfasser. Jede Art von Vervielfältigung, auch auszugsweise, Übersetzung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen bedarf der schriftlichen Genehmigung der jeweiligen Verfasser. Jede kommerzielle Nutzung ohne die schriftliche Zustimmung der Verfasser ist ausgeschlossen.
Text AHaBaH – das Höchste ist lieben 2017-2 als pdf herunterladen
Zur Diskussionsseite von „AHaBaH – das Höchste ist lieben“ Zurück zur Startseite |