Leben und Frieden
Impulse für eine biblisch begründete Gesellschafts- und Friedensdiakonie
Leben und Frieden – diese beiden Begriffe umschreiben die Ursehnsucht der Menschen seit Jahrtausenden: Leben können, ohne Lebensnotwendiges zu entbehren, darüber hinaus vielleicht noch ausgestattet mit manchem, was das Leben angenehm und schön macht, und in Frieden leben können, ohne Bedrohung, Unterdrückung und Gewalt, als Teil einer ungefährdeten Gemeinschaft, gewollt, geachtet und geliebt…, das wäre der „Himmel auf Erden”, das „Paradies”, die Erfüllung aller Menschheitsträume.
Unsere Wirklichkeit sieht anders aus: Mangel und Not gefährden das Leben von Millionen. Hass und Gewalt (im engsten Miteinander von Menschen ebenso, wie zwischen den Völkern und Kulturen) bedrohen den Frieden. Zwar begegnet uns unsere Umwelt oft mit staunenswerter Vielgestaltigkeit, verschwenderischem Reichtum und atemberaubender Schönheit, gleichzeitig erscheint sie uns voller Bedrohungen und Gefahr und das Leben in ihr bedrängt von Ausbeutung und Betrug, Unterdrückung und Gewalt, Kampf und Krieg. Ist da der Frieden nicht eher eine Randerscheinung, das heißt, eine flüchtige Erscheinung am Rande des Abgrunds? Aber, warum ist das so? Ist das alles nur blinder Zufall oder gibt es vielleicht doch eine Sinn-Geschichte hinter der Weltgeschichte, die unserem Verstehen entgegenkommt? Vielleicht kann uns eine uralte Erzählung ein Stück weiterhelfen: Die Erzählung von zwei Bäumen in einem Garten.
Könnte es doch sein, dass alles was war und was ist, dass alles was sich erreignet oder von Menschen in Gang setzt wird, dass alles, was sich entwickelt und was kommt, mit Gott zu tun hat, nicht mit einem irgendwie „Göttlichem“, sondern mit dem Gott, „der Himmel und Erde geschaffen hat“?
.
Die Website lebenundfrieden.de will Impulse geben für eine biblisch begründete Auseinandersetzung mit den Zuständen und Entwicklungen unserer Zeit. Sie will einen Zugang anbieten zu einer (wenn auch bescheidenen) Initiative, wo einzelne Menschen und Gemeinschaften vernetzt über das Internet gemeinsam an Projekten arbeiten können, die dem Leben und dem Frieden dienen. Sie will Denkanstöße geben, Gesprächsangebote machen und Handlungsräume öffnen für eine biblisch begründete Gesellschafts- und Friedensdiakonie (siehe den gleichnamigen Beitrag in der rechten Randspalte).
„lebenundfrieden.de“ ist ein Internet-Angebot zum Mitdenken, Mitreden, Mitgehen und Mitmachen. Voraussetzung dafür ist nur eine spirituelle Offenheit, nicht die feste Zugehörigkeit zu einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Die linke Randspalte zeigt eine Auflistung aller Themenbereiche. Von da aus kann man jeweils mit einem Klick zu den dazugehörigen Themen kommen und mit einem weiteren Klick zu den entsprechenden Beiträgen und Inhalten. In der rechten Randspalte sind alle Informationen untergebracht, die der Kommunikation mit den Besuchern dieser Website dienen.
Der Kopfbereich zeigt ein Bild aus der Stadt Jerusalem. Im Vordergrund sieht man die jüdische Klagemauer, dahinter den moslemischen Felsendom. Beide sind nur einen Steinwurf voneinander entfernt (und manche nehmen das mit dem „Steinwurf“ allzu wörtlich). Jerusalem erscheint heute oft als Zankapfel zwischen den Völkern und Religionen. Gleichzeitig enthält aber der Name „Jeruschalajim“ auch das Wort „Schalom“, Frieden. Damit ist Jerusalem ein Sinnbild für den Zustand unserer Erde: Von der Sehnsucht nach Frieden erfüllt und von Hass, Gewalt und Krieg bedroht.
Das Leben erhalten und fördern, den Frieden suchen und bewahren, das ist eine der gegenwärtigen großen Herausforderungen an jede und jeden von uns. Wenn wir uns zusammentun beim Mitdenken, Mitreden, Mitgehen, Mitmachen, könnten wir etwas dazu beitragen (siehe auch den Beitrag „Leben und Frieden“ in der rechten Randspalte).